Für Computer von Apple existiert ein Tool, der Apple Hardware Test (AHT) um die Hardware auf Fehler zu überprüfen. Insbesondere defekter Arbeitsspeicher (RAM) kann damit erkannt werden.
Dieser Test kann gestartet werden durch drücken und halten der Taste D
während des Einschaltens. Bei neueren Modellen kann mit der Tastenkombination ALT + D
die Software direkt aus dem Internet geladen und gestartet werden.
Bei Macs, die nach Juni 2013 produziert wurden nennt sich das Ganze Apple Diagnostics und wurde auch optisch leicht aufgefrischt. Nach dem Test werden sog. Referenzcodes angezeigt, diese können mithilfe dieser Seite ausgewertet werden.
Bis ca. 2010 wurden Macs mit DVDs ausgeliefert, auf denen neben OS X auch der AHT enthalten war. Wenn man einen älteren Mac mit einem aktuellen OS X neu aufsetzt, wird der AHT u.U. nicht mehr installiert und kann somit auch nicht mehr verwendet werden.
Apple bietet für fast alle Modelle den AHT als Disk Image zum Download an. Diese Links sind nirgendwo offiziell zu finden, aber findige Menschen haben diese trotzdem herausgefunden und eine Liste veröffentlicht.
Die Links setzen sich wie folgt zusammen:
http://download.info.apple.com/Apple_Hardware_Test/
0(18|22)-\d{4}-A.dmg
Es gibt allerdings keine Garantie, dass die Liste vollständig oder korrekt ist.
Mithilfe des Terminals kannst du das Modell und die Board ID herausfinden:
sysctl hw.model | awk '{ print $2 }'
ioreg -l | awk -F\" '/board-id/ { print $4 }'
Es reicht aus, das Modell (hier MacBookPro9,2) unten in der Liste zu suchen, um die passende Datei zu laden.
Mit dem geladenen Disk Image kann ein USB-Stick bootfähig gemacht werden.
AHT vom USB-Stick booten
- USB-Stick formatieren:
GUID Partitionstabelle und OS X Extended
- Medium in „Stick“ umbenennen
- AHT für das entsprechende Modell aus der Liste unten herunterladen
- Das geldadene Disk Image mounten durch Doppelklick.
- Folgende Befehle im Terminal nacheinander ausführen:
cp -r /Volumes/AHT/System /Volumes/Stick/
sudo bless --folder /Volumes/Stick/ --file /Volumes/Stick/System/Library/CoreServices/.diagnostics/diags.efi --label AHT
Das Volume kann anstelle von AHT auch AHTCone, AHTCTwo, u.s.w. heißen.
Die Pfade müssen dann entsprechend angepasst werden.
Im Anschluss an die Prozedur kann von dem Stick gebootet werden.
Dazu muss die alt-Taste beim Einschalten gehalten werden.
Downloads
PowerMac
PowerBook
iBook
iMac
- iMac v2.5.1GMc1
- iMac v2.5.2GMc5
- iMac v2.5.3GMc1
- iMac4,1 3A103
- iMac5,1 Mac-F4228EC8
- iMac5,1 Mac-F42786A9
- iMac5,2 Mac-F4218EC8
- iMac6,1 Mac-F4218FC8
- iMac7,1 Mac-F42386C8
- iMac8,1 Mac-F226BEC8
- iMac8,1 Mac-F227BEC8
- iMac9,1 Mac-F2218EA9
- iMac9,1 Mac-F2218EC8
- iMac9,1 Mac-F2218FC8
- iMac10,1 Mac-F2268CC8
- iMac10,1 Mac-F2268CC8
- iMac10,1 Mac-F2268DC8
- iMac10,1 Mac-F2268DC8
- iMac11,2 Mac-F2238AC8
- iMac11,3 Mac-F2238BAE
- iMac12,1 Mac-942B5BF58194151B
- iMac12,1 Mac-942B5BF58194151B
- iMac12,2 Mac-942B59F58194171B
MacMini
- MacMini v1.1GMc2
- MacMini1,1 3A102
- MacMini2,1 Mac-F4208EAA
- MacMini3,1 Mac-F22C86C8
- MacMini4,1 Mac-F2208EC8
- MacMini4,1 Mac-F2208EC8
- MacMini5,1 Mac-8ED6AF5B48C039E1
- MacMini5,2 Mac-4BC72D62AD45599E
MacPro
- MacPro1,1 Mac-F4208DC8
- MacPro2,1 Mac-F4208DA9
- MacPro3,1 Mac-F42C88C8
- MacPro3,1 Mac-F42C88C8
- MacPro3,1 Mac-F42C88C8
- MacPro4,1 Mac-F221BEC8
- MacPro5,1 Mac-F221BEC8
MacBook
- MacBook2,1 Mac-F4208CA9
- MacBook2,1 Mac-F4208CAA
- MacBook3,1 Mac-F22788C8
- MacBook4,1 Mac-F22788A9
- MacBook5,1 Mac-F42D89A9
- MacBook5,1 Mac-F42D89C8
- MacBook5,2 Mac-F22788AA
- MacBook6,1 Mac-F22C8AC8
- MacBook7,1 Mac-F22C89C8
MacBookPro
- MacBookPro1,1 3A106
- MacBookPro1,1 3A107
- MacBookPro2,1 Mac-F42189C8
- MacBookPro2,2 Mac-F42187C8
- MacBookPro3,1 Mac-F42388C8
- MacBookPro3,1 Mac-F4238BC8
- MacBookPro4,1 Mac-F42C86C8
- MacBookPro4,1 Mac-F42C89C8
- MacBookPro5,1 Mac-F42D86A9
- MacBookPro5,1 Mac-F42D86C8
- MacBookPro5,2 Mac-F2268EC8
- MacBookPro5,3 Mac-F22587C8
- MacBookPro5,4 Mac-F22587A1
- MacBookPro5,5 Mac-F2268AC8
- MacBookPro6,1 Mac-F22589C8
- MacBookPro6,2 Mac-F22586C8
- MacBookPro7,1 Mac-F222BEC8
- MacBookPro8,1 Mac-94245B3640C91C81
- MacBookPro8,2 Mac-94245A3940C91C80
- MacBookPro8,3 Mac-942459F5819B171B
- MacBookPro9,1 Mac-4B7AC7E43945597E
- MacBookPro9,2 Mac-6F01561E16C75D06
- MacBookPro10,1 Mac-C3EC7CD22292981F
MacBookAir
- MacBookAir1,1 Mac-F42C8CC8
- MacBookAir2,1 Mac-F42D88C8
- MacBookAir3,1 Mac-942452F5819B1C1B
- MacBookAir3,2 Mac-942C5DF58193131B
- MacBookAir4,1 Mac-C08A6BB70A942AC2
- MacBookAir4,2 Mac-742912EFDBEE19B3
- MacBookAir5,1 Mac-66F35F19FE2A0D05
- MacBookAir5,2 Mac-2E6FAB96566FE58C
Xserve
Misc
- Unbekannt
- Unbekannt
- Bundle
- MacBook3,1 Mac-F22788C8
- MacBookPro3,1 Mac-F42388C8
- MacBookPro3,1 Mac-F4238BC8
- MacMini2,1 Mac-F4208EAA
- MacPro1,1 Mac-F4208DC8
- MacPro2,1 Mac-F4208DA9
- iMac5,2 Mac-F4218EC8
- iMac7,1 Mac-F42386C8
- iMac7,1 Mac-F4238CC8
- Bundle
- MacBook3,1 Mac-F22788C8
- MacBookPro3,1 Mac-F42388C8
- MacBookPro3,1 Mac-F4238BC8
- MacMini2,1 Mac-F4208EAA
- MacPro1,1 Mac-F4208DC8
- MacPro2,1 Mac-F4208DA9
- iMac5,2 Mac-F4218EC8
- iMac7,1 Mac-F42386C8
- iMac7,1 Mac-F4238CC8
- Bundle
- MacBook6,1 Mac-F22C8AC8
- MacBook7,1 Mac-F22C89C8
- MacBookPro8,1 Mac-94245B3640C91C81
- MacBookPro8,2 Mac-94245A3940C91C80
- MacBookPro8,3 Mac-942459F5819B171B
- MacPro4,1 Mac-F221BEC8
- MacPro5,1 Mac-F221BEC8
- iMac12,1 Mac-942B5BF58194151B
- iMac12,2 Mac-942B59F58194171B
- Bundle
- MacBookAir5,1 Mac-66F35F19FE2A0D05
- MacBookAir5,2 Mac-2E6FAB96566FE58C
- MacBookPro9,1 Mac-4B7AC7E43945597E
- MacBookPro9,2 Mac-6F01561E16C75D06
- MacBookPro9,2 Mac-7DF2A3B5E5D671ED
- MacBookPro10,1 Mac-C3EC7CD22292981F
- MacBookPro10,2 Mac-AFD8A9D944EA4843
- MacMini6,1 Mac-031AEE4D24BFF0B1
- MacMini6,2 Mac-F65AE981FFA204ED
- iMac12,1 Mac-942B5BF58194151B
- iMac13,1 Mac-00BE6ED71E35EB86
- iMac13,2 Mac-FC02E91DDD3FA6A4
Moin, moin,
nach langer Suche habe ich diese Seite gefunden und konnte dadurch bei meinem MBP MID 2010 endlich den Hardwaretest laufen lassen. Dafür ein großes und herzliches DANKE!
VG aus dem Oldenburger Münsterland
Walter
Hallo, ich versuche mir , mittlerweile etwas verzweifelt, einen bootfähigen USB Stick nach obiger Anleitung zu erstellen. Das funktioniert nur leider nicht. Könnte mir irgendjemand das Prozeder kleinteiliger darlegen, bzw. Stickspezifikationen nennnen? Es geht bei mir um ein macbook pro 9,2. ich formatiere den Stick als mac os extended journaled, mounte das geladene Diskimage führe die Terminalbefehle nacheinader aus, bestätige mit passwort und erhalte einen nichtbootfähigen usb stick. Was mache ich falsch?
Zuerst vielen Dank für die hilfreichen Infos. Nur wird bei mir im Terminal nach den Eingaben ein Password abgefragt. Welches Password wird da verlangt? Gebe ich das User-PW des Laptops ein, bekomme ich die Meldung: „Error while getting file ID of /Volumes/Stick/System/Li. ignoring…“
MacBook Pro 6,2 / Mitte 2010 / AHT 022-4597-A.dmg