macOS – Facetime-Anrufe automatisch annehmen

Mit einem Trick kannst du deinen Mac als Überwachungskamera verwenden und ein Live-Bild inkl. Ton von deinem iPhone, iPod Touch, iPad oder einem anderen Mac empfangen.

Um die automatische Entgegennahme von Facetime-Anrufen zu aktivieren, gib folgenden Befehl ins Terminal ein:

defaults write com.apple.FaceTime AutoAcceptInvites -bool true

Außerdem muss noch festgelegt werden, von welchen Adressen die Anrufe automatisch angenommen werden dürfen.

defaults write com.apple.FaceTime AutoAcceptInvitesFrom -array-add stevejobs@me.com

Es können sowohl Mail-Adressen als auch Telefonnummern angegeben werden. Bei Telefonnummern muss das Präfix angegeben werden, z.B. +49 für Nummern aus Deutschland.

Das Feature lässt sich mit folgender Zeile wieder deaktivieren:

defaults write com.apple.FaceTime AutoAcceptInvites -bool false

War der Beitrag hilfreich?

Eine Antwort zu „macOS – Facetime-Anrufe automatisch annehmen“

  1. Robert

    Hi, ich habe ein iPad mit iOS 12.5.7 und SIM-Slot und möchte dies gerne in meinem Lager anbringen, damit ich gelegentlich nachsehen kann, ob alles in Ordnung ist (z.B. Wasserschaden).
    Auf dem iPad habe ich die App LibTerm v5.2.2 installiert und dann den o.g. Befehl eingegeben. Leider kam als Meldung nur: „defaults: command not found“.
    Geht die o.g. Beschreibung nur an einem Mac oder liegt bei mir der Fehler wo anders?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert