Mit der Einführung von OS X 10.11 wurde das Festplatten-Dienstprogramm optisch überarbeitet und dabei mussten auch einige bewährte Funktionen dran glauben. So ist es z.B. nicht mehr möglich, die Zugriffsrechte einer Festplatte manuell zu reparieren. Apple erklärt in der Entwickler-Doku nur kurz, dass dies nun automatisch geschieht, wenn beispielsweise Updates für OS X installiert werden.
Wer gern mal am System schraubt wie ich, weiß die manuelle Reparatur der Zugriffsrechte zu schätzen. Mit einem kleinen Tool, was nachinstalliert werden muss, ist dies auch unter OS X El Capitan möglich. Das Programm nennt sich RepairPermissions und kommt ohne GUI aus, es wird über das Terminal gesteuert.
Installation
curl -O http://www.firewolf.science/wp-content/uploads/2015/07/RepairPermissionsV2.0.1.zip |
unzip RepairPermissionsV2.0.1.zip |
sudo mv RepairPermissions /usr/local/bin/ && chmod +x /usr/local/bin/RepairPermissions |
rm RepairPermissionsV2.0.1.zip |
Nutzung
Das Tool wird mit folgender Zeile im Terminal gestartet, dabei muss Macintosh HD natürlich mit dem Namen der zu prüfenden Festplatte ersetzt werden.
sudo RepairPermissions /Volumes/Macintosh\ HD |
Schreibe einen Kommentar